Kennst du das? Du liegst wach, drehst dich von einer Seite auf die andere, der Wecker rückt immer näher, aber der Schlaf bleibt aus. Vielleicht schläfst du auch ein – nur um mitten in der Nacht hellwach zu sein, Gedanken kreisen zu lassen und zu hoffen, dass die Müdigkeit dich doch noch findet.
Schlafstörungen sind für viele ein großes Thema. Aber die wenigsten fragen sich: Warum genau kann ich nicht schlafen? Ayurveda betrachtet Schlaf nicht nur als eine Funktion des Körpers, sondern als einen Spiegel unseres gesamten Wohlbefindens.
Schlaf im Ayurveda – ein Blick hinter die Kulissen
Schlaf, oder „Nidra“, ist laut Ayurveda eine der drei Säulen der Gesundheit – zusammen mit Ernährung (Ahara) und Lebensstil (Vihara). Er ist entscheidend für:
➝ Regeneration von Körper und Geist
➝ Hormonelle Balance & Energiehaushalt
➝ Emotionale Verarbeitung & mentale Klarheit
Im Ayurveda gibt es drei Haupttypen von Schlafstörungen, die sich nach den Doshas richten:
➝ Vata-Schlafstörungen: Einschlafprobleme, unruhiger Schlaf, viele Gedanken, leichtes Aufwachen
➝ Pitta-Schlafstörungen: Nachts wach werden, Überhitzung, intensive Träume, Gedankenkarussell
➝ Kapha-Schlafstörungen: Langsam morgens in die Gänge kommen, bleierne Müdigkeit, tagsüber träge
Jeder kennt es: Schlaflosigkeit fühlt sich nicht nur schlecht an – sie zieht sich durch den ganzen nächsten Tag. Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme. Und oft kommt der Gedanke: „Warum funktioniert mein Körper nicht so, wie er soll?“
Aber die eigentliche Frage ist: Was braucht dein Körper wirklich, um tief und erholsam zu schlafen?
Fallbeispiel: Wenn Gedanken die Nacht durchkreuzen
Nehmen wir Lisa. Lisa ist 42, erfolgreiche Unternehmerin, arbeitet viel und liebt, was sie tut. Aber nachts wird ihr Kopf nicht still. Tagsüber läuft alles, abends ist sie müde – doch sobald sie im Bett liegt, fängt ihr Gehirn an, die To-do-Liste durchzugehen, Gespräche zu analysieren und Pläne zu schmieden.
Das Problem? Klassische Vata-Schlafstörung: zu viel Bewegung im Geist, zu wenig Erdung.
Lisas bisherige Strategie: Abends noch schnell ein paar E-Mails beantworten, nebenbei Social Media checken, vielleicht noch ein Glas Wein zum Runterkommen. „Danach schlafe ich bestimmt besser“, denkt sie. Aber: Fehlanzeige. Der Körper ist erschöpft, der Geist jedoch in Hochform.
Was sagt Ayurveda dazu? Lisa braucht mehr Ruhe für das Nervensystem, mehr Rituale, die ihr Erdung und Sicherheit geben.

Ayurvedische Lösungen für besseren Schlaf – was kannst du tun?
1. Rituale statt Reize: Bereite dich bewusst auf den Schlaf vor
➝ 90 Minuten vorher: Alle digitalen Geräte aus. Kein Blaulicht mehr, kein E-Mail-Checken. Stattdessen: Musik, ein Buch, sanfte Bewegung.
➝ Ayurvedische Abendroutine: Ein warmes Fußbad mit Lavendel, eine leichte Ölmassage mit Sesamöl oder eine Tasse beruhigenden Kräutertee.
2. Essen, das beruhigt, nicht belastet
➝ Keine schweren, fettigen Mahlzeiten am Abend. Stattdessen: Warme, leicht verdauliche Speisen mit beruhigenden Gewürzen wie Muskat, Kardamom und Fenchel.
➝ Warme Milch mit Ashwagandha oder Datteln – wirkt beruhigend auf das Nervensystem.
3. Atmen statt grübeln: Meditation & Atemtechniken für den Schlaf
➝ Langsame, tiefe Atemzüge: 4 Sekunden einatmen, 6 Sekunden ausatmen. Beruhigt den Vagusnerv, reduziert Stresshormone.
➝ Yoga Nidra oder eine sanfte Körperreise: Hilft, den Körper bewusst zu entspannen und den Fokus von den Gedanken wegzulenken.
4. Schlafplatz als Rückzugsort – Ayurveda liebt Klarheit
➝ Keine Arbeit im Bett. Kein Handy. Kein Fernsehen. Dein Schlafzimmer = dein Heiligtum.
➝ Dunkel, ruhig, kühl: Ayurveda empfiehlt, den Raum mit natürlichen Düften wie Sandelholz oder Lavendel zu beruhigen.
Was passiert, wenn du es ausprobierst?
Lisa hat es probiert. Anfangs skeptisch – „Eine Tasse warme Milch wird mich wohl kaum ins Traumland katapultieren“ – aber sie blieb dran. Nach zwei Wochen war ihr Einschlafen leichter, ruhiger, entspannter. Ihr Geist wurde langsamer, die To-do-Liste rückte in den Hintergrund.
Wie ist es bei dir? Welche Gewohnheiten sabotieren deinen Schlaf? Was kannst du verändern?
Schlaf ist kein Zufall, sondern eine Gewohnheit, die du bewusst gestalten kannst. Ayurveda hilft dir dabei, deinen eigenen Rhythmus zu finden – und vielleicht schläfst du dann endlich wieder so, wie du es verdient hast: tief, erholsam & voller Regeneration.
Du möchtest mehr darüber erfahren wie du durch Yoga & Ayurveda besser schlafen und dich endlich erholen kannst? Hier kommst du zu einem weiteren Artikel von mir, der dir ebenfalls helfen kann!